Hash Signing: Die diskrete Art der digitalen Signatur in ALAN.
Mit Hash Signing hebt ALAN die digitale Signatur auf ein neues Sicherheits- und Datenschutzniveau. Ihre Dokumente bleiben sicher auf Ihrem System und werden direkt dort signiert.

Inhaltsverzeichnis
- Was ist Hash Signing?
- Warum ist Hash Signing wichtig für Advokaturen und Notariate?
- So funktioniert Hash Signing in ALAN
- Diskretion und Sicherheit: Die Vorteile auf einen Blick
- Digitalisierung mit ALAN
Was ist Hash Signing?
Hash Signing ist eine Technologie, die digitale Signaturen sicherer und datenschutzfreundlicher macht. Statt Dokumente auf externe Server hochzuladen, wird ein Hashwert – ein digitaler Fingerabdruck des Dokuments – direkt auf Ihrem System erzeugt. Dieser verschlüsselte Code repräsentiert den Inhalt des Dokuments und wird für die Signatur an den Signaturdienst gesendet. Das Originaldokument bleibt dabei stets in Ihrer sicheren Kanzleiumgebung.
Dieser Prozess garantiert nicht nur die rechtliche Gültigkeit, sondern auch höchste Sicherheit und Datenschutz, da das Originaldokument Ihre IT-Infrastruktur nie verlässt. Mit Hash Signing behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten und können dennoch alle Vorteile der digitalen Signatur nutzen.
Darüber hinaus erfüllt Hash Signing die Anforderungen einer qualifizierten elektronischen Signatur (QES), die sowohl in der Schweiz als auch in der EU rechtlich anerkannt ist. Dadurch erhalten Ihre digitalen Dokumente denselben rechtlichen Stellenwert wie eine handschriftliche Unterschrift.
Warum ist Hash Signing wichtig für Advokaturen und Notariate?
In einer Branche, in der Vertraulichkeit oberste Priorität hat, bietet Hash Signing eine sicherere Alternative zu herkömmlichen digitalen Signaturlösungen. Diese erfordern oft das Hochladen von Dokumenten auf externe Plattformen, was Sicherheitsrisiken bergen und rechtliche Herausforderungen mit sich bringen kann.
Hash Signing hingegen hält Ihre Dokumente stets in Ihrer Kanzlei. Gleichzeitig profitieren Sie von einer schnellen, benutzerfreundlichen und rechtlich anerkannten Signaturtechnologie. Für Kanzleien, die ihren digitalen Workflow optimieren möchten, ist Hash Signing eine ideale Lösung, um Effizienz zu steigern und Compliance sicherzustellen.
So funktioniert Hash Signing in ALAN
Die Integration von Hash Signing in ALAN ist so konzipiert, dass sie nahtlos in Ihren Arbeitsalltag passt. So funktioniert der Prozess:
- Signaturart wählen: Entscheiden Sie, ob Sie ein Dokument hochladen oder lokal mit Hash Signing signieren möchten.
- Hash-Wert erzeugen: ALAN erstellt automatisch einen Hash-Wert, der an den Signaturdienst gesendet und dort digital signiert wird.
- Signatur: Der signierte Hash-Wert wird an ALAN retourniert, mit dem Originaldokument verknüpft und als digital signiertes Dokument in Ihrer Ablage gespeichert.
Das Ergebnis: eine rechtlich gültige, datenschutzfreundliche Signatur – ohne dass Ihre Dokumente jemals Ihre Kanzlei verlassen.
Diskretion und Sicherheit: Die Vorteile auf einen Blick
Hash Signing bietet zahlreiche Vorteile, die speziell auf die Bedürfnisse von Advokaturen und Notariaten zugeschnitten sind:
- Maximale Datensicherheit: Da das Originaldokument Ihre Server nicht verlässt, minimieren Sie das Risiko von Datenlecks oder unbefugtem Zugriff.
- Einhaltung von Datenschutzgesetzen: Hash Signing entspricht den strengen Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und der EU-DSGVO.
- Rechtliche Gültigkeit: Die Technologie erfüllt alle Voraussetzungen für eine qualifizierte elektronische Signatur (QES), die in der Schweiz und der EU anerkannt ist. Mit einer QES erhalten Ihre digitalen Dokumente den höchsten rechtlichen Status und sind einer handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt.
- Effizienzsteigerung: Der Signaturprozess ist einfach, schnell und nahtlos in ALAN integriert – ideal für den digitalen Kanzleialltag.
- Vertrauenswürdige Technologie: ALAN setzt auf bewährte Standards und arbeitet mit führenden Partnern im Bereich der digitalen Signatur zusammen.
Mit Hash Signing sichern Sie nicht nur Ihre Daten, sondern positionieren Ihre Kanzlei als innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen.
Digitalisierung mit ALAN
Die Integration von Hash Signing in ALAN ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung Ihrer Kanzlei. Diese Funktion zeigt, wie moderne Technologien dazu beitragen können, Prozesse zu optimieren, Compliance sicherzustellen und gleichzeitig den höchsten Datenschutzstandards zu genügen.
Take Aways
- Ein Hash ist ein Code, der den Inhalt eines Dokuments in einer komprimierten, verschlüsselten Form repräsentiert.
- Für die Signatur eines Dokuments wird ausschliesslich der Hash-Wert an den Signaturdienst übermittelt.
- Hash Signing sorgt für maxmimale Diskretion der zu unterzeichnenden Dokumente.
Mit ALAN erhalten Sie eine umfassende Kanzleisoftware, die speziell für die Bedürfnisse von Schweizer Advokaturen und Notariaten entwickelt wurde. Buchen Sie noch heute ein unverbindliches Erstgespräch.